Dunera

Arandora Star
Teil 3

Im Gegensatz zu den „Neuankömmlingen“ aus Deutschland oder Österreich waren die meisten dieser knapp 20.000 Menschen mit italienischen Wurzeln schon lange in Großbritannien. Viele Erwachsene waren britische Staatsbürger in erster oder zweiter Generation. Die Regierung unter Churchill nahm sie schon lange vor dem Kriegseintritt Italiens ins Visier und unterstellte auch ihnen pauschal und diffamierend eine feindliche Position zu Großbritannien. Eine im Oktober 2024 veröffentlichte Recherche enthält erstmals eine Liste mit Namen von 707 Italienern, die die britische Regierung auf der Arandora Star nach Kanada abschieben wollte.

Peter Dehn im Januar 2025.

Auf der Flucht vor dem Mittelalter

Überbevölkerung, Armut, mangelnde wirtschaftliche Entwicklung und noch fast feudale Zustände auf dem Lande und in der Landwirtschaft bis ins 20. Jahrhundert hatten zwischen 1860 und 1960 rund 25 Mio. Italiener[1] Vgl. Wikipedia über die italienische Auswanderung, abgerufen am 20.11.2024. veranlasst, sich im Ausland eine lebenswerte Zukunft zu suchen. Allein in den ersten fünf Jahren nach der Machtübernahme Mussolinis 1922 verließen 1,5 Mio. Italiener ihre Heimat. Darunter waren sicherlich viele, die sich einer politischen Verfolgung durch die Faschisten entziehen wollten. Mussolini bremste die Wirtschaftsflucht, indem er gezielt Menschen in die Kolonien Libyen, Äthiopien und am Horn von Afrika[2] Cannistraro, Philip V.; Rosoli, Gianfausto (1979). "Fascist Emigration Policy in the 1920s: An Interpretive Framework". International Migration Review. 13 (4), 673. Zit. n. Wikipedia über die Italian Diaspora (engl.), abgerufen am 20.11.2024. umsiedelte.

Die Zahl der in Großbritannien lebenden Italiener wurde 1940 mit rund 20.000[3] Vgl. "Internment of enemy aliens in 1940: The fate of Italians resident in a Britain at war" (The National Archives UK) and BBC People’s War, Civilian Internment 1939 -1945.   angegeben. Sie waren ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Viele gründeten kleine Firmen in der Lebensmittelbranche, der Gastronomie oder Handwerksbetriebe. Manche etablierten sich über die Jahrzehnte als Geschäftsführer oder Firmenbesitzer. Es gab italienisch-katholische Gemeinden in dem von der anglikanischen Staatsreligion dominierten Land. In der Hauptstadt London hatte sich eine italienische Community[4] Peter und Leni Gillman „Collar the Lot!‘ How Britain interned and expelled ist wartime refugees“, London 1980, Seite 147. ISBN 0-7043-2244-7. schon vor dem 1. Weltkrieg mit vielen Läden in „Little Italy“ einen festen Platz erarbeitet.

Prozession in Little Italy Anfang des 20. Jahrhhunderts. Quelle: Wikipedia, Fotograf unbekannt.

Zwischen Ausländerfeindlichkeit und Kriegsangst

Noch vor dem Beginn des 2. Weltkrieges am 1. September 1939 führten die Zeitungen der britischen nazifreundlichen Ultrarechten eine fremdenfeindliche Hetzkampagne gegen Menschen nicht britischer Abstammung. Das betraf vor allem die rund 70.000 aus Deutschland und Österreich geflüchteten Juden und Nazigegner, auch wenn die britischen „Schwarzhemden“ sorgfältig jeglichen öffentlichen Anschein von Antisemitismus vermieden.

Mit dem Fall Belgiens, der Niederlande und Frankreichs und der Evakuierungsaktion nach der Schlacht von Dünkirchen Ende Mai / Anfang Juni 1940 wuchsen die Ängste vor einer Invasion des Königreiches durch die Nazi-Armee. Die Rechten schürten die Ängste und koppelten das mit Ausländerfeindlichkeit, um das Land zu destabilisieren.

„Die Zeitungsartikel, in denen die größte Fremdenfeindlichkeit[5] Gillman aao, Seite 149. zum Ausdruck kam, waren nicht italienisch, sondern britisch“, kommentierten die britischen Historiker Peter und Leni Gilman die Situation Anfang des Jahres 1940. Sie gaben folgende Kostprobe:

„Der Londoner Italiener ist eine unverdauliche Einheit der Bevölkerung. Er lässt sich hier mehr oder weniger vorübergehend nieder und arbeitet, bis er genug Geld hat, um sich ein kleines Stück Land in Kalabrien, der Campagnia oder der Toskana zu kaufen. Oft vermeidet er es, britische Arbeitskräfte zu beschäftigen. Es ist viel billiger, ein paar Verwandte aus der alten Heimat nach England zu holen. (…) Schwarzer Faschismus. Heiß wie die Hölle. Selbst der friedfertige, gesetzestreue Besitzer des Coffeeshops in der Seitenstraße gerät beim Klang von Mussolinis Namen in einen feinen patriotischen Rausch.“

Diese von einem John Boswell[6] Ebenda. gezeichnete Hassbotschaft veröffentlichte das Boulevardblatt Daily Mirror[7] Wikipedia über das 1903 gegründete britische Boulevardblatt, abgerufen am 10.8.2024. am 27. April 1940.

In der Folge wurden Menschen jeglicher ausländischer Herkunft im Auftrag der Regierung ausspioniert und verfolgt. Tausende Einwanderer und Ausländer wurden interniert. Das geschah ungeachtet ihrer Nationalität, ihrer Lebenszeit und Verdienste im Königreich, ihrer britischen Staatsbürgerschaft oder der vorangegangenen Flucht vor rassistischer oder politischer Nazi-Verfolgung.

Schwarze Listen bereiteten Verhaftungen vor

Sofort nach Mussolinis Kriegserklärung vom 10. Juni 1940 begannen die Verhaftungen von 4.100 italienischen Männern und Frauen, deren Namen auf den schwarzen Listen waren. Osbert Peake[8] Vgl. Wikipedia über Osbert Peake (1897-1966), Parlamentarischer Unterstaatssekretär für das britische Home Office (Innenministerium)., Under-Secretary of State, nannte es ein „Hauptziel, bekannte Mitglieder der Faschisten-Partei und alle männlichen Italiener im Alter zwischen 16 und 70 mit weniger als 20 Jahren Anwesenheit“ (Hervorhebung im Original) aus dem Verkehr zu ziehen. Peake widersprach sich hier selbst, indem er populistisch zuerst die feindlichen Faschisten nennt, dann aber „alle männlichen Italiener[9] Osbert Peake, Untersekretär im Innenministerium (Home Office) vom Unterhaus am 6.8.1940, zit.n. François Lafitte, „The Internment of Aliens“, Seite 72.“ mit ihnen auf eine Verfolgungsstufe stellte. Peake stand damit natürlich ganz im Dienst von Churchills Vorgabe „Collar them all!“.

François Lafitte veröffentlichte schon im September 1940 die erste umfangreiche Analyse der Internierungs- und Deportationspolitik Churchills. Er konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die mit den Verhaftungen beauftragen lokalen Polizeichefs[10] Lafitte aao., Seite 73. oft „spezielle Informationen“ entdeckten oder „Zweifel“ entwickelten. So kam eine große Zahl von Männern hinter Gitter, obwohl diese „jedes Recht auf eine Ausnahme (von der Internierung, red.) hatten“. Die Willkür der Verhaftungen betraf alle Menschen mit ausländischen Wurzeln, ob Flüchtling oder „resident“.

Ob es nun „spezielle Informationen“ oder einfach nur Denunziationen aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen waren: Man hat den Eindruck, dass Italiener – etwa aus Gastronomie und Hotellerie (vor allem in London) – durch Internierungen und Deportationen aus bestimmten Branchen verdrängt wurden. Auch die unter den Italienern in der Minderzahl befindlichen politischen Flüchtlinge – also Gegner Mussolinis – konnte man bei der Gelegenheit von der politischen Bildfläche Englands verschwinden lassen.

Die britischen Geheimdienste füllten schwarze Listen[11] Gillman aao, Seite 152. „fragwürdiger Charaktere“ mit den Namen von Italo-Briten schon lange, bevor Mussolini den Krieg erklärte. Diese schwarzen Listen hätten „weiträumig auf einer Mitgliedschaft in der faschistischen Partei“ basiert.

Giorgio Enrico Scola (1916-2009) war einer der Überlebenden der Arandora Star, die wenig später auf den Dunera nach Australien deportiert wurden. Er war einer der Briten italienischer Herkunft, die aufgrund falscher Beschuldigung durch MI5 verhaftet wurden. Julian Scola veröffentlichte Auszüge aus dem Tagebuch seines Vaters unter dem Titel „12.000 miles behind barbed wire“.
Foto: privat.

Zu G.E. Scolas Tagebuch

Ein Problem vieler Italiener beschrieben Leni und Peter Gillman: Bisweilen schien es zweckmäßig, sich mit der Botschaft zu arrangieren oder sogar der Fascio Partei beizutreten. Man wahrte den Anschein[12] Gillman aao, Seite 148., nahm man gelegentlich an Veranstaltungen teil oder spendete etwas Geld – ohne die politischen Positionen der Fascio-Partei zu teilen oder gar zu propagieren.

Zwar sei nicht geprüft worden, wer wirklich eine Gefährdung darstellte. Es sei dennoch aber nur „in etwa einem Dutzend Fällen“ zu Irrtümern gekommen. Das behauptete Lord Snell, der von der Regierung mit einer „Untersuchung“ der Deportationen beauftragt wurde. „Lord Snell zog nicht in Betracht, dass die Zahl der Irrtümer ein Grund zu ernsthafter Kritik sein kann“, stellte ein damaliger Zeitungsbericht[13] The Guardian über die Italiener auf der Arandora Star, Seite 6 am 20.12.1940, abgerufen am 31.8.2023. zu der Schönrednerei der Internierungspolitik fest.

Nur „zufällig Briten“?

Die britischen Behörden gingen mit Menschen italienischer Abstammung nicht schlechter und schon gar nicht besser um als mit den Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich. Ein wichtiger Unterschied war aber, dass die viele betroffene Italiener nicht etwa Ausländer, sondern Staatsbürger des britischen Königreichs waren. Das wird durch die Angabe „resident“ in den offiziellen Personalakten belegt.

Wie die britische Regierung den ausländerfeindlichen Kampagnen folgte und ihre eigenen Staatsbürger wegen nichtbritischer Wurzeln in den Dreck zog, zeigt diese Erinnerung des Internierten Alberto Pacitti[14] Zit n. „Fifty Months and Ten More Days“, Erinnerungen von Alberto Pacitti, abgerufen am 30.11.2024.: „Einmal, angeblich im Oberhaus, wurde der Innenminister gefragt, warum ein britischer junger Mann (er dachte dabei offenbar an mich) interniert wurde, ohne ein Verbrechen begangen zu haben. Der Innenminister antwortete: ‚Diese jungen Männer sind zufällig Briten!‘“

Schon am 14. Juni 1940 – vier Tage nach dem Kriegseintritt Italiens – wurden allein im Londoner Haftort Oratory School 1.687 Verhaftete mit italienischen Wurzeln gezählt.

Eine „Anglisierung“ im Gast- und Hotelgewerbe?

Folgendes Beispiel über die Arbeit des Inlandsgeheimdienstes MI5[15] Auch an der Internierung vieler deutscher und österreichischer Naziopfer und ihre Deportation nach Kanada oder Australien war MI5 beteiligt. geben die Gillmans. Dem Manager des Londoner Claridge Hotels F.V. Cochis wurde nach 21 Jahren im Betrieb fristlos gekündigt. Er und seine Familie mussten die Dienstwohnung im Hotel sofort räumen. Der Konzernchef Oyly Carte erklärte, man habe nichts gegen ihn, machte aber politische Gründe[16] Gillman aao, Seite 150. deutlich. Später erfuhr Cochis, dass sein Name weit oben auf eine schwarze Liste geraten war.

Briten 2. Wahl?

„Meine Mutter und ich sind gebürtige Briten, und ich fühle mich ganz diesem Land verbunden. Mein Vater, ein Italiener, kam als junger Mann in dieses Land und kämpfte im letzten Krieg auf der Seite der Alliierten, wo er schwer am Kopf verwundet wurde … Er hatte keine politischen Ideen und gehörte keiner Vereinigung an. … Am 11. Juni wurde er abgeholt, um interniert zu werden. Als wir hörten, dass die Arandora Star torpediert worden war, waren wir sehr besorgt. Wir fanden heraus, dass er auf der Arandora Star war und als vermisst gemeldet wurde. Bis heute haben wir keine Nachricht von den Behörden erhalten. Ich bin ein einziger Sohn und werde bald zwanzig. Ich habe mich für die L.D.V. [17] Wikipedia über Local Defense Volunteers und Auxiliary Fire Service waren Dienste der britischen Heimatverteidigung, abgerufen am 20.10.2024. beworben, wurde aber abgelehnt, weil mein Vater Italiener war. Ich habe es geschafft, in die A.F.S. einzutreten; Sie können sich vorstellen, wie es meiner Mutter ging, die schon lange bei schlechter Gesundheit war …“

Das zitierte der Abgeordnete Graham White aus einem Brief eines italienischen Internierten im britischen Unterhaus[18] Lafitte aao., Seite 125..

Die Gillmans nannten weitere Beispiele aus der Londoner Gastronomie: Italo Zangiacomi war General Manager des Hotels Ritz seit 30 Jahren, Cesare Bianchi Chefkoch im Café Royal, Carlo Ettore Zavattoni war Bankettchef im Savoy Hotel. Lodovico Bertorelli war bekannt für Speiseeis, das u.a. in der City Londons von Handkarren aus verkauft wurde, die mit dem Familiennamen beschriftet waren. Die Familie Pini[19] Ebenda, Seite 148. hatte Italien bereits im 19. Jahrhundert verlassen. Senior Serafino führte mehrere Restaurants in London, eines nahe dem Picadilly Circus. Die Genannten und zahlreiche Mitglieder der Pini-Familie wurden verhaftet. Bertorelli überlebte die Arandora Star und wurde nach Australien deportiert; Bianchi blieb in britischer Haft. Zangiacomi und Zavattoni starben bei der Versenkung[20] Die Vornamen und Schicksale der von Gillman aao. genannten Männer wurden nach Abgleich mit der Namensliste von Alfonso Pacitti eingefügt. der Arandora Star.

Verfolgt: Britanniens Freunde und Alliierte

Schnell wurde klar, dass die Verhaftungswelle nicht nur Faschisten, sondern (wie auch bei Deutschen und Österreichern) den Gegnern, Verfolgten und Opfern der Diktatur galt. Zu diesem Personenkreis gehörten der bekannte sozialistische Politiker Claudio Treves, der für den italienischen BBC-Dienst Propagandasendungen erarbeitete und dessen Bruder Piero, ein Student. Ebenso verhaftet wurde deren Cousin Uberto Limentani[21] Alfonso Pacitti, „Umberto Limentani“ und autobiografischer Beitrag, abgerufen am 20.11.2024., ebenfalls Mitarbeiter der BBC. Er überlebte die Arandora Star und wurde am 31. Juli 1940 auf freien Fuß gesetzt. Zu den Antifaschisten zählte auch A.F. Magri, der sich bei einschlägigen britischen Kreisen als Vorsitzender der Italienischen Liga für Menschenrechte möglicherweise unbeliebt gemacht hatte. Dezio Anzani[22] Gillman aao, Seite 155., Sekretär der Liga, wurde verhaftet, deportiert und ging mit der Arandora Star unter.

Ein besonders krasses Beispiel für den respektlosen Umgang mit den eigenen Staatsbürgern leistete sich die Churchill-Regierung mit Alberto Loria[23] Ebenda.. Der Jude mit italienischen Wurzeln kam 1911 nach Großbritannien und diente dem Land während des 1. Weltkrieg in der Armee. Er war mit einer Britin verheiratet und hatte zwei im UK geborene Töchter. Seine Arbeit im Ministerium für Munition wurde mit dem Order of British Empire (OBE) gewürdigt, der höchsten Auszeichnung des Landes für zivile Verdienste. Dass Leute wie er trotzdem eingesperrt wurden, kann man nur als Sieg der 5. Nazikolonne im Vereingten Königreich bewerten.

Warth Mills – „das schlechteste Lager“

Freunde oder Feinde?

„Das Grundproblem, das sich stellt, ist die Frage, gegen wen wir kämpfen. Bekämpfen wir die Deutschen als ein Volk, die Österreicher als ein Volk, die Italiener als ein Volk? Oder bekämpfen wir Nazis und Faschisten, wo immer wir ihnen begegnen, alle, die ganz Europa in einen Zustand der Sklaverei versetzen wollen, unabhängig von ihrer Nationalität oder Muttersprache? Betrachten wir jeden Deutschen, Österreicher oder Italiener als unseren Feind, oder glauben wir, dass es in jedem Land Menschen gibt, die wie wir denken und die nicht unsere Feinde sind?“ (Hervorhebungen im Original)

So beantwortet François Lafitte 1940 die fremdenfeindliche Politik der britischen Regierung und die Äußerung des Außenministers Lord Halifax[24] Lafitte aao., Seite 29., der in der BBC am 22. Juli 1940 behauptete: „In Deutschland hat das Volk sein Gewissen an Hitler abgegeben, so dass die Menschen zu Maschinen geworden sind, die nur noch Befehle ausführen, ohne darüber nachzudenken, ob sie richtig oder falsch sind.“

Zwei Wochen nach Mussolinis Kriegseintritt waren 4.000 Italiener und 300 britische Staatsbürger[25] Ebenda. italienischer Herkunft inhaftiert. Viele von ihnen wurden in Warth Mills in Bury nahe Manchester hinter Stacheldraht gesperrt. Diese ehemalige Baumwollfabrik war „bei weitem das schlechteste Internierungslager, von dem wir Kenntnis haben“, recherchierte Lafitte: „Es ist eine ungenutzte Fabrik, in Bruchstücke zerfallend, rattenverseucht, mit verrotteten Fußböden, zerbrochenen Fenstern und einem kaputten Glasdach.“ Unter diesem abscheulichen und sicherlich auch nach britischem Gesetz rechtswidrigen Bedingungen zwischen kaputten Maschinen waren nach Auskunft eines Insassen 2.000 Menschen eingekerkert[26] Lafitte aao, Seiten 101/102 enthält einen ausführlichen Bericht..

R.A. Haccius, Vertreter des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IRK), hatte nach seinem Besuch von Warth Mills am 12. Juli 1940 den „baufälligen Zustand, das Fehlen von Licht und die schlechten hygienischen Bedingungen, einschließlich der geringen Zahl von Wasserhähnen, dem Fehlen von warmem Wasser und den schmutzigen Toiletten“ scharf kritisiert. Auch „das unzureichende Krankenrevier mit nur 30 Betten für 250 Internierte, die einer besonderen Behandlung bedurften“ hatte er auf seine Beschwerdeliste genommen.

In Warth Mills waren nicht nur Italiener[27] Vgl. Wikipedia, „Internierungslager im Vereinigten Königreich im Zweiten Weltkrieg“, abgerufen am 24.11.2024. eingesperrt. Unter den Insassen dort waren u.a. einige deutsche Künstler wie Kurt Schwitters, Hellmuth Weissenborn, Peter Gellhorn und Paul Hamann (war britischer Staatsbürger). Der deutsche Häftling und Grafiker Hermann Fechenbach hatte wegen der schlechten Behandlung einen Hungerstreik initiiert. Im Ergebnis wurde er in ein Gefängnis in Liverpool und später – wie u.a. sein Mitgefangener Kurt Schwitters – ins Hutchison Camp auf der Isle of Man verlegt. Er kam 1941 frei.

Nach der Schließung dieses Horrororts wollte man einen großen Teil der Häftlinge von Warth Mills auf der Arandora Star außer Landes schaffen[28] „Warth Mills“ online, abgerufenam 24.11.2024..

In den Tod geschickt

Hermann Fechenbachs Grafik „Meeting“ zeigt die Situation in Warth Mills. Mit freundlicher Genehmigung von hermannfechenbach.com

Die Arandora Star war das zweite von fünf Schiffen, auf denen tausende Internierte nach Übersee abgeschoben werden sollten. Sie legte am 1. Juli in Liverpool mit Ziel Neufundland ab. Schon am nächsten Tag wurde es durch einen Torpedoangriff des U-Boots U 47 von Günther Prien getroffen und versank binnen weniger Minuten im Atlantik.

„Die Arandora Star führte 14 Rettungsboote mit, mit einer Kapazität von nicht mehr als 1.000 Menschen. An Bord waren 1.564[29] Gillman aao. Seite 198..“ „Die Rettungsboote waren hinter schwerem Drahtgeflecht gesichert (einige Zeugen sprachen vo ‚Stacheldraht‘ und berichteten von Schnittwunden bei Überlebenden) und reichten nur für die ursprüngliche Besatzung von 400 Personen“.

Der britische Schifffahrtsminister Cross[30] Protokoll der Fragestunde im House of Commons am 9.7.  1940, abgerufen am 20.8.2024. behauptete, Boote und Rettungsflöße wären „mehr als ausreichend“ vorhanden gewesen. Dem hielt der 1. Offizier der Arandora Star F. B. Brown[31] Gillman aao. Seite 198. entgegen: Zwar wurden 20 Rettungsflöße über Bord geworfen, jedoch „waren die drei großen Flöße überfüllt und die anderen praktisch nicht brauchbar … Es war unmöglich, mehr zu retten“.

Gegenüber den Botschaften der Schweiz und Brasiliens, die in Großbritannien die Interessen Deutschlands und Italiens vertrat, leistete sich Churchills Regierung[32] Das britische Außenministerium am 4. Juli 1940 an die beiden Botschaften, zit. n. Gillman aao, Seite 197. diese perfide Schuldzuweisung an die Häftlinge: „Möglicherweise hätte man mehr Leben retten können, hätten nicht viele der Kriegsgefangenen und Internierten es abgelehnt, die Flöße zu benutzen, die sofort über Bord geworfen wurden, als das Schiff torpediert wurde.“

Auch Uberto Limentani (1913-1989) arbeitete in der Italien-Abteilung der BBC, ein erwiesener Gegner der Faschisten Mussolinis wurde ein Opfer der britischen Ausländerhatz. Sein Bericht „Escape from the sea“ erschien 1980/81 in einer britischen Uni-Zeitschrift.
Foto: privat.

„Escape from the sea“

„… ertrinken wie Ratten …“

Der wichtigste Faktor, der der Evakuierung möglichst vieler Menschen entgegenstand, war der Stacheldraht: Berichtet wurde, „dass die Behinderung des Zugangs zu den Rettungsbooten trotz der Proteste des Schiffskapitäns angeordnet wurde. Kapitän Moulton[33] Michael Kennedy, „‘Drowned like rats'. The torpedoing of Arandora Star off the Donegal Coast, 2 July 1940“. Seite 3. National Maritime Museum of Ireland, Online, abgerufen am 20.10.2024., der auf See blieb, wurde mit dieser drastischen Einschätzung zitiert: „Wenn dem Schiff etwas zustößt, wird dieser Draht den Weg zu Booten und Flößen versperren. Wir werden ertrinken wie Ratten“.

Laut der BBC[34] Cormac McGinley 2004 im Online-Forum der BBC „WW2 People’s War“, zit m. ebenda. berichteten Zeugen, dass britische Soldaten „Löcher in die Rettungsboote schossen, um die Internierten an der Flucht zu hindern“. Über die Durchführung von Seenotübungen gibt es keinerlei Berichte. Die sichere Evakuierung der Gefangenen in einer Notsituation hatte eindeutig keine Priorität[35] Alastair Maclean „The Lonely Sea“, 1985, zit. n. „Arandora Star“ auf einer privaten Website für den schottischen Ort Knockan, abgerufen am 15.10.2023..

Die meisten Italiener waren auf dem untersten Deck A untergebracht. Auf dem Weg zur erhofften Rettung blieben sie hinter den Männern zurück, die sich gleichzeitig von den höheren Kabinendecks ins Freie zu retten versuchten. „Viele Menschen, besonders Kranke und ältere und die von den tieferen Decks des Schiffes, konnten die offenen Decks nicht erreichen oder waren nicht in der Lage, über Bord zu springen“, berichtete ein Augenzeuge[36] Gillman aao, Seite 198/199..

Die Arandora Star auf einer Schiffsparade.
Quelle: Blue Star Line org.

Daher hatten die Italiener die schlechtesten Überlebenschancen. Das wird durch die im Oktober 2024 veröffentlichte Recherche von Alfonso Pacitti[37] Alfonso Pacitti „Arandora Star: analysis and ‚Embarkation Listing‘ of Italians‘“ erschien im Oktober 2024 in der Zeitschrift Modern Italy, abgerufen am 15.11.2024. bestätigt. Nach seiner Liste der Opfer ertranken 38 der 46 Italiener über 60 Jahre. Fünf kamen nach der Rettung ins Krankenhaus und drei wurden nach Australien verschifft. Nicht einmal den sicherlich beweglicheren Jugendlichen erging es besser: Von 13 ab 1920 geborenen Italienern überlebten[38] Beide Altersgruppen: Eigene Berechnung nach Alfonso Pacitti aao. nur vier die Torpedierung.

Regierung verweigerte Schutz im Konvoi

Für die Politik der britischen Regierung hatten die Versenkung und die Opfer zunächst keinerlei Konsequenzen. Das Kriegskabinett schickte im Wissen um den Verlust der Arandora Star am Tag nach deren Versenkung einen weiteren Internierten-Transport nach Kanada. Das Kabinett ordnete an, auch die Ettrick nicht im Konvoi[39] War Cabinet, Protokoll vom 3.7.1940, S. 28. The National Archives (TNA). fahren zu lassen und untersagte, das Ausland über diesen Transport zu informieren. Zuvor wurden die Duchess of York und später die Sobieski und die Dunera ebenfalls ohne Begleitschutz auf die Reise geschickt. Die Reise ohne Begleitschutz wurde mit der höheren Geschwindigkeit der Passagierschiffe begründet, was die Angriffe auf die Arandora Star und die Dunera freilich nicht verhinderte. Diskutabel ist aber auch die Frage nach der Verantwortung der britischen Regierung für die Internierten und Kriegsgefangenen.

Die 2.500 Häftlinge auf der Dunera, unter ihnen 200 italienische Überlebende der Arandora Star, hatten Glück im Unglück dieser Horrorreise, dass der Torpedoangriff auf dieses Schiff misslang. Erst als auch die Ereignisse während ihrer Reise bekannt wurden, erzwang die Öffentlichkeit eine Änderung der britischen Asylpolitik.

Neue Erkenntnisse über die abgeschobenen Italiener

Über die Zahl der auf der Arandora Star deportierten Männer italienischer Abstammung machten die britischen Ministerien damals unterschiedliche Angaben. So war in offiziellen Statements die Rede von 712 bis 734 Italienern, von denen 446 bis 486 zu Tode gekommen seien. Dass die britische Regierung nicht in der Lage war, die Öffentlichkeit über ihre eigenen Abschiebe-Aktionen korrekt zu informieren, scheint die Dimension des offiziellen Desinteresses an diesen Menschen zu verdeutlichen.

Alfonso Pacitti geht von 442 Opfern und 265 Überlebenden der insgesamt also 707 Italiener aus. Er erarbeitete eine Namensliste[40] Pacitti aao. und bezog dabei erstmals eine Zugangsliste des Mearnskirk Hospitals in Glasgow ein. So konnte er 63 kranke bzw. verletzte Arandora Star-Überlebende identifizieren. Bei den zwei fehlenden Namen geht er von Irrtümern bei der Buchführung aus. Von diesen 63 Patienten wurden 59 bis zum 11. Juli 1940 aus dem Krankenhaus entlassen, die anderen bis zur zweiten Augusthälfte. Mit einer Ausnahme wurden alle zunächst in einem Lager in Edinburgh in Internierungshaft gehalten und später auf die Isle of Man gebracht. Zwei dieser Männer starben während der Internierung.

Nach Australien deportiert

Am 10. Juli – also gerade einmal eine Woche nachdem sie auf der Arandora Star knapp dem Tode entronnen waren – wurden 200 der italienischen Überlebenden auf die Dunera gebracht, um hinter australischem Stacheldraht weggesperrt zu werden.

Von Marginalien und Schreibweisen abgesehen stimmen laut Pacitti[41] Das Nationalarchiv Australien (NAA) faßte beide Unterlagen in der Datei Item No. 657104 zusammen, abgerufen am 15.8.2022. die britische „Embarkation List“ und die „Disembarkation List“ der Australier überein. Die Überlebenden der Arandora Star auf der Dunera – also 200 Italiener und 250 Deutsche und Österreicher (unter ihnen viele Nazis) sowie mehr als 150 andere Naziopfer – wurden in Melbourne von Bord gebracht und in das Lager Tatura 2[42] Beide liegen im Bundesstaat Victoria, Murchison liegt etwa 160, Tatura 180 Straßenkilometer nördlich von Melbourne. Compound B überführt.

Das Gros der nach Australien deportierten Italiener wurde zwischen 1941 und 1946 repatriiert und auf Schiffen nach Großbritannien geschickt. An Bord der Abosso waren u.a. sieben italienische und 36 deutsche und österreichische Internierte auf dem Weg dorthin. Nach einer Torpedoattacke durch U-575 nahe den Azoren am 29. Oktober 1942 konnte von den 43 nur Ugo Achille Bonelli – gerettet werden. Wie er überlebten den dritten Torpedoangriff ihres Lebens auch Guiseppe Crolla, Giovanni Gazzano und Allessandro Pacitti, als ihr Schiff Waroonga am 4. April 1943 von der Nazi-Marine versenkt wurde.

Italienische Dunera-Internierte in Tatura: Stehend v.l.n. r.: Dr. Gerolamo Manzzochi, Dr. Gaetano Zezi, Eusebio Bravo, Felice Parravincini, Pietro Maritutto, Angelo Biasoni, Guido Galbiati. Sitzend: Francesco Mattiussi, Francesco Mazzina, Giovanni Borghi, Giuseppe Vincenzo Lembo.
Foto: C. T. Halmarick fotografierte die Gruppen am 13.2.1943 im Lager. Quelle: Sammlung des Australian War Memorial Nr. 030188/15.

Auf dem Italian National Ossario in Murchison wurden 129 Männer und eine Frau beigesetzt. Die Kapelle wurde 1961 eingeweiht. Foto: Mattinbgn, Wikipedia.

Von den Internierten mit deutschen und österreichischen Wurzeln erwarben mehrere Hundert die australische Staatsangehörigkeit oder ein Aufenthaltsrecht. Für die meisten dieser Gruppe kam die Rückkehr in ihr Geburtsland aus den verschiedensten Gründen nicht infrage. Die deportierten italienischen Männer sahen für sich andere Lebensperspektiven. Sie wollten zurück zu ihren Familien, in ihre Heimat Großbritannien. Nur acht der 200 Italiener erwarben die australische Staatsbürgerschaft und blieben Down Under.

Dort starben fünf Internierte, recherchierte Pacitti. Sie wurden auf dem Italian National Ossario[43] Auf diesem Soldatenfriedhof bei Murchison (Victoria) sind 130 Italiener bestattet, die während des 2. Weltkrieges in australischen Lagern starben. Monument Australia über den Italian National Ossario, abgerufen am 29.11.2024. in Murchison, rund 20 km vom Ort Tatura entfernt, beigesetzt.

707 Schicksale: Die Namenslisten

Italienische Überlebende der Arandora Star-Katastrophe, die auf der Dunera nach Australien kamen.

200 der Italiener, die den Untergang der Arandora Star mit knapper Not überlebt hatten wurden nur acht Tage nach diesem Horrorerlebnis auf die Dunera geschickt. Während der 57tägigen Horrorfahrt durchlebten sie einen weiteren Torpedoangriff. Dann fanden sie sich in Australien hinter Stacheldraht in der Umgebung des abgelegenen Ortes Tatura wieder.

NameVornameGeburtsdatumGeburtsortWohnort
1AcciniDino23.04.1900Vernasca London
2AlbericciAngelo21.09.1898San Colombano al Lambro Leeds
3AlbericciSanto15.02.1892San Colombano al Lambro Manchester
4AlonziAntonio08.07.1892Picinisco Newport
5AmatoFrancesco31.08.1917London, England London
6AndreucciArcangelo14.10.1882Picinisco Manchester
7AntinoriIvaldo16.12.1918Bagni di Lucca Glasgow
8ApicellaFrancesco01.05.1899Minori London
9BaccanelloUgo12.04.1900Venezia London
10BaldelliGiovanni22.05.1914Milano Farnham
11BarbieriLuigi17.09.1900Valdena Dundee
12BarbutiPietro05.09.1905Bardi London
13Barovero (2)Giacomo24.05.1903Pica d’Asti London
14BarsottiCarlo04.02.1889Lucca Glasgow
15BecciLuigi13.06.1905Borgo Val di Taro Aberdeen
16BechelliVittorio03.09.1899Castelnuovo Garfagnana Bothwell
17BelloniGiuseppe23.05.1887San Colombano al Lambro London
18BelloniPaolo22.04.1899San Colombano al Lambro London
19BerniAntonio31.01.1885Bardi Worcester
20BerniGiovanni15.11.1902Bardi London
21BertoiaRando13.07.1920Montereale Glasgow
22BertoluzziVirginio18.07.1893Parma London
23BertorelliLodovico24.04.1882Bardi London
24BertuzziArmando15.10.1903Venezia London
25BeschizzaLuigi03.01.1918Bratto London
26BeschizzaPietro Andrea09.01.1922Pontremoli London
27BeschizzaSisto29.03.1894Bratto London
28BiagiGuglielmo13.02.1893Gallicano Ayr
29BiagioniGiovanni01.12.1903Gallicano Glasgow
30Bianchi (2)Ettore22.02.1914Bellaggio Folkestone
31BiasoniAngelo25.07.1899Maniago Cardiff
32BoggioGiorgio10.04.1911Lessona Unknown
33Bonelli (1)Ugo Achille31.03.1908Torino London
34BorghiGiovanni27.07.1892Roma London
35BorzoniDorando01.12.1909Albareto London
36BravoEusebio31.03.1893Bollengo London
37BruniCaio19.07.1883Milano Southampton
38BrunoGiovanni Francesco26.12.1907Roma London
39CabrelliPietro17.01.1893Guinadi, Pontremoli Tayport
40CairaMichele27.11.1898Atina London
41CalderoniBartolomeo02.05.1891Montevideo, Uruguay London
42CappucciniLuigi10.03.1887Montevideo, Uruguay London
43CapraFrancesco26.03.1881Fubine London
44CasaliCesare12.07.1903Morfasso London
45CasciHenry20.01.1916Falkirk, Scotland Falkirk
46CavaciutiAntonio16.04.1897Morfasso London
47CavannaAntonio27.10.1889Bardi Tredegar
48CavinaFortunato26.03.1900Brisighella Pontyclun
49CenciDomenico09.04.1898Piacenza London
50ChiocconiRomolo27.10.1906Beverino Greenock
51CimaAmilcare01.07.1900Beverino Greenock
52CiuffardiRealdo24.09.1900Beverino Glasgow
53CocozzaGabriele22.08.1905Santa Maria Oliveto Airdrie
54CoiaMichele08.05.1910New Kilpatrick, Scotland Glasgow
55ColiAngelo Paolo27.02.1878Gallicano Glasgow
56ColtelliAldolfo28.08.1889Vagli Sopra London
57ConsoliGiuseppe Giovanni05.06.1907Palazzolo sull’Oglio Beckenham
58CordaniErnesto20.01.1889Bardi Rhymney
59CorintiVenuto03.09.1914Parma St Mawes
60CornaSanto03.07.1912Palazzolo sull’Oglio Beckenham
61CostanGiuseppe29.03.1882San Nicolo Cadore London
62CrociMario16.04.1899Palagano Kirconnel
63CrollaGiovanni23.06.1878Picinisco Edinburgh
64CrollaGiuseppe03.01.1889Picinisco Glasgow
65CuaGiovanni27.02.1885Alice Castello London
66CuaNicola22.05.1916Alice Castello London
67D’AgostinoAntonio03.07.1893Napoli London
68D’AmbrosioGiovanni11.03.1882Picinisco Glasgow
69DallanegraAntonio24.09.1902Bardi Abergavenny
70Di CiaccaLuigi14.05.1894Picinisco Glasgow
71Di RolloAntonio Angelo17.02.1894Roccasecca Musselburgh
72Di RolloGiuseppe11.03.1903Roccasecca Edinburgh
73Di RolloVittorio02.07.1890Roccasecca Edinburgh
74Divito (1)Crescenzo01.06.1895Casalattico Inverkeithing
75DoràGiuseppe03.09.1899Borgo Val di Taro Beith
76EdoniAlessandro25.10.1909Garbugliaga Glasgow
77EnrioneFavorino21.12.1898Chiaverano London
78Fagiano (3)Michele26.06.1880Cherasco London
79Felloni (3)Adolfo20.03.1909Metti di BoreGlasgow
80FelloniGiulio25.05.1900Metti di BoreAberdeen
81FerrariGiuseppe18.03.1896Lucca London
82FerrarinSisto28.11.1888Sequals Birmingham
83Ferrucci (2)Rizzieri16.03.1915Maidenhead, England Poole
84FolignoGiuseppe16.04.1900Bardi Pontardulais
85ForteRocco27.11.1905Casalattico Stirling
86ForturaEnrico01.01.1908Belmonte Castello Forfar
87FrancesconGuglielmo21.11.1885Cavasso Nuovo Manchester
88FranchittiBernardo15.06.1893Villa Latina Glasgow
89FreppoliRiccardo25.12.1892Godi, San Giorgio London
90FulgoniLuigi22.10.1892Parma Abercarn
91GalanteAntonio24.12.1891Arpino Southampton
92GalanteEmilio05.05.1887Arpino Southampton
93GalbiatiGuido04.01.1897Garbagnate London
94GallinariVito14.12.1873Gropparello London
95Gallo (2)Pietro30.03.1890Bene Vagienna Billinghurst
96GamberiniGiulio24.05.1887San Pietro in Cerro London
97GaunaCeleste19.05.1899Tina, Vestignè London
98GazzanoGiovanni23.07.1892Carcare London
99Gazzi (2)Marco13.01.1917Bardi Cwbran
100Ghisoni (2)Angelo Benedetto17.05.1915Velleia, Lugagnano London
101GiovineUgolino05.11.1896Chiaverano London
102Gonnella (1)Guido24.10.1905Barga London
103GrecoAngelo Celeste09.06.1885Arpino Swansea
104GrecoAntonio17.07.1901Arpino Middlesbrough
105GuarnieriGino18.08.1913Lugagnano London
106GuidoErmengildo10.01.1895Pontestura London
107GuidobaldiFilippo25.12.1889Città di Castello London
108ImondiAlberto08.09.1921Prata Sannita Liverpool
109Jaconelli (1)Louis06.03.1912Paris, France Glasgow
110JannettaFortunato22.01.1910Belmonte Castello St Andrews
111JannettaLuigi27.10.1897Belmonte Castello Methil
112JannettaSabatino25.10.1894Belmonte Castello Methil
113LemboGiuseppe Vincenzo25.08.1903Minori London
114LombardelliRiccardo08.08.1912Monticelli d’Ongina Leicester
115Lucchesi (3)Pietro13.10.1907Bagni di Lucca Birmingham
116LusardiGiovanni25.01.1897Bardi Bargoed
117LusardiGiuseppe21.02.1892Bardi Ystrad Mynach
118MaciociaAlberto26.04.1898Isola del Liri Methil
119ManzocchiGerolamo18.04.1904Morbegno London
120MarioniAttilio16.04.1895Pontremoli London
121MariuttoPietro25.03.1898Cavazzo Nuovo London
122MartinezCarlo07.12.1912Napoli Southampton
123MartinezGiuseppe19.03.1891Napoli Southampton
124Massarelli (1)Riccardo02.04.1882Pisa London
125MataniaFrancesco20.01.1884Napoli London
126MattiussiFrancesco08.10.1897Udine Manchester
127MazzinaFrancesco21.04.1910Napoli London
128MazzoliniRenzo21.10.1905Dusseldorf, Germany Paisley
129MinghellaLuigi22.11.1892Villa Latina Glasgow
130MocogniGiovanni18.12.1893Barga Edinburgh
131MocogniPietro22.08.1888Barga Edinburgh
132MolinariGermano02.08.1902Nesso Southampton
133MontiniGiuseppe14.05.1900Vetto London
134MoruzziGiovanni27.03.1916Bardi London
135MoruzziGiuseppe05.07.1899Bardi Ebbw Vale
136Moscardini (3)Pietro06.01.1905Barga Glasgow
137Nazzari (2)Arturo03.11.1897Brescia London
138NegriGiovanni Pietro28.11.1896Lugagnano London
139NotarianniCarlo05.12.1892Valvori London
140NotarianniOstilio19.08.1901Vallerotonda Littlehampton
141NovelloElia17.04.1890Castello di Annone London
142OrlandiGiovannibattista29.07.1899Beverino Cowdenbeath
143OsmettiGiovanni19.11.1898Grosotto London
144PacittiAlessandro28.12.1908St Petersburg, Russia Glasgow
145Pacitti (3)Pasquale05.07.1889Cerasuolo, Filignano London
146PapaMarcello10.12.1888Castrocielo Edinburgh
147PardiniCorinto01.01.1897Stazzema Glasgow
148ParravaciniFelice07.09.1896Vill’Albesi London
149PelosiGiuseppe12.08.1882Picinisco Swansea
150PieroniAnnibale01.03.1904Vergemoli Edinburgh
151PillonPietro19.09.1898Monza Southampton
152PinagliPrimo14.02.1903Roggio London
153PiniAndrea11.08.1920Pontremoli London
154PiniManfredo27.01.1898Bardi London
155PiniRaffaele19.03.1898Pontremoli London
156PiniSerafino07.06.1905Pontremoli London
157PoggioliLuigi07.05.1906Farini d’Olmo London
158PolitiEnnio20.02.1898Medesano Edinburgh
159PrevidiEmilio19.04.1898Gropparello London
160RabaiottiAntonio23.07.1901Bardi Neath
161RabaiottiBartolomeo16.03.1908Bardi Llanelly
162RabaiottiFrancesco19.10.1901Bardi Pontypridd
163RabaiottiMario20.02.1913Bardi Llanelly
164RadiceRinaldo29.06.1894Cesate London
165RengozziPietro27.07.1882Bardi Pontardawe
166Riani (1)Colombo26.05.1889Castelnuovo Garfagnana Houghton le Spring
167RoscelliGiuseppe10.01.1885Borgo Val di Taro London
168RosiLodovico17.12.1897Pontremoli London
169RosselliLorenzo10.08.1886Santa Maria Oliveto Hamilton
170RossiDecio16.11.1882Jesi London
171RossiEmilio17.08.1881Alessandria London
172Rossi (2)Giuseppe16.07.1916Bardi Swansea
173RovetaLibero09.06.1907Alessandria London
174SaccomaniAntonio09.07.1893Morfasso London
175SalmiGiuseppe30.03.1897Bardi Cardiff
176SampietroEmilio03.08.1904Bellaggio London
177SaporitiGiuseppe26.09.1891Cortona Durham
178SartorVittorio28.07.1900Cavasso Nuovo London
179ScaravelliUmberto20.09.1880Torino London
180SchiaviDante28.11.1900Sab Michele di MorfassoLondon
181ScolaGiorgio30.08.1916San Remo London
182ServiniCeleste16.10.1914Bardi Blackwood
183ServiniLino13.10.1916Aberaman, Wales Glamorgan
184SidoliAntonio22.04.1895Mariano London
185SimonelliErnesto16.06.1897Trarego Viggiona London
186SpaggiariGiuseppe14.04.1877Parma London
187StefaniSantino13.08.1909Capezzano Ayr
188SterliniAngelo14.05.1891Bardi London
189StrinaPietro20.04.1894Valmozzola London
190StrolaLeandro11.08.1908Agrano London
191TerroniAndrea02.11.1894Pontremoli London
192ToffoloIginio13.07.1903Orsera, Croatia Birmingham
193TolainiVittorio Pacifico05.11.1918Camporgiano London
194Tome (2)Giovanni12.12.1907Maniago Aberdeen
195TomeOsvaldo12.10.1909Maniago Aberdeen
196Ugolini (1)Orlando20.11.1894Vinchiana Uphall
197UgoliniUgo13.08.1882Firenze London
198VerganoSisto Luigi12.05.1884Fubine London
199ZaninettaGiuseppe20.12.1897Paruzzaro London
200ZeziGaetano10.07.1900Milano London

Italienische Dunera-Internierte in Tatura. Stehend v.l.n.r.: Allessandro Pacitti, Vittorio Bechelli, Realdo Diuffardi, Renzo Mazzolini, Corinto Pardini, Giovanni Biagioni. Sitzend: Giovannibatista Orlandi, Carlo Barsotti, Mario Croci, Luigi Minghella.

Stehend v.l.n.r.: Giovanni Tome, Santo Corna, Ugo Ugolini, Emilio Sampietro, Giuseppe Costan, Amilcare Cima. Sitzend: Leandro Strola, Osvaldo Tome, Giuseppe Consoli, N. Bertoia, Romolo Chocconi.
Fotos: C. T. Halmarick,. Quelle: Australian War Memorial Nr. 030188/05 und 030188/11.

Legende:
(1)  … überlebte Ugo A. Bonelli als einziger Internierter die Versenkung der Abosso durch U-575 am 29. Oktober 1942. Hier nicht verzeichnet ist Mario Depangher. Wegen seiner Geburt 1917 im damals österreichischen Triest, das 1918 an Italien fiel, wurde er mal als Deutsch-Österreicher, mal als Italiener geführt. Aus einer Gruppe von elf Internierten überlebten Guiseppe Crolla, Giovanni Gazzano, Allessandro Pacitti uind zwei Deutsche die Torpediernung der Waroonga am 4. April 1943.
(2)  … blieben acht Männer nach der Internierung in Australien. Giuseppe Rossi kehrte aus England 1950 nach Ausrtralien zurück und beantragte als neunter Ex-Internierter die australische Staatsbürgerschaft.
(3)  … verstarben fünf Männer im Internierungslager und wurden in Murchison bestattet.

Die italienischen Opfer der Arandora-Star-Versenkung

442 der 707 italienischen Deportierten wurden Opfer der Versenkung der Arandora Star durch den U-Bootkapitän Günther Prien, der von den Nazis als „Seeheld“ in den braunen Himmel gehoben wurde.

NameVornameGeburtsdatumGeburtsortDeportiert aus
1AbrardoEraldo15.04.1892Fubine London
2AbruzzeseGiocondino26.08.1875Filignano Glasgow
3AdamiPaolo29.05.1909Trieste London
4AffaticatiRiccardo02.08.1893Caorso London
5AglieriMario21.05.1887Milano London
6AgostiniOliviero29.04.1904Barga Glasgow
7AlbertellaGiovanni13.01.1893Cannero Lancaster
8AlbertelliCarlo30.05.1899Morfasso Pontypridd
9AlbertiHumbert28.10.1881Barga Manchester
10AlbertiniConstante08.04.1885Milano London
11AlleraLorenzo17.09.1900Ivrea London
12AlliataPublio19.08.1884Roma London
13AmodeoTullio29.07.1882Roma London
14AndreassiGiuseppe19.03.1880San Demetrio ne’ Vestini London
15AngellaEmilio02.07.1896Pontremoli Bolton
16AngioliniDomenico15.03.1900Genova Glasgow
17AniballiGiuseppe06.09.1896Amatrice London
18AntoniazziBartolomeo21.01.1908Bardi Newtown
19AnzaniDecio10.07.1882Forlì London
20ArnoldiErcole03.09.1910Taleggio London
21AvellaAlfonso04.07.1889Tirrenia Glasgow
22AvignoneGiovanni02.05.1887Pont-Saint-Martin London
23Avignone-RossaItalo12.10.1907Bollengo London
24AvondoglioFortunato03.07.1888Chiaverano London
25AzarioEfisio18.06.1885Mosso Santa Maria London
26BabiniLorenzo16.11.1885Lugo London
27BaccanelloMarco03.04.1898Venezia Harpenden
28BagattaAngelo26.03.1883San Colombano al Lambro London
29BaldieriArmando26.06.1912Roma London
30BalleriniRoberto02.05.1895Galluzzo London
31BaninoLuigi21.08.1904Cerrione London
32BaroneFrancesco13.09.1889San Paolo London
33BaroniAlessandro11.08.1880Milano London
34BasilicoCesare15.06.1885Cavonno Milanese London
35BasiniBartolomeo12.10.1908Bardi Treherbert
36BattistiniUmberto23.05.1899Stazzema Ayr
37BavaClaudio20.03.1887Montechiaro d’Asti Gateshead
38BelliAntonio08.11.1885Bardi Maesteg
39BelliniPietro08.07.1878Morfasso London
40BelmonteGaetano16.09.1876Cassino Edinburgh
41BelottiLeone17.02.1904Bergamo West Wickham
42BeltramiAlessandro12.12.1874Egypt Glasgow
43BeltramiLeandro11.08.1890Massimino Middlesbrough
44BenignaPietro01.11.1904Chiuduno Leicester
45BeniniGiuseppe14.03.1881Bologna London
46BeriglianoAntonio17.01.1899Dorzano London
47BerniAttilio10.05.1899Bardi Weston-super-Mare
48BerraClaudio Giacomo16.07.1890San Quirico London
49BersaniCarlo07.06.1889Sarmato London
50BertinAntonio11.10.1901Sequals London
51BertoiaLuigi04.06.1921Montereale Middlesbrough
52BertoliniVincenzo Silvio14.06.1876Castelvecchio, Barga Glasgow
53BertonciniPietro24.11.1887Camporgiano London
54BertucciSiro Celestino01.02.1885Vercelli London
55BeschizzaAnselmo29.04.1878Bratto London
56BeschizzaRaffaele12.11.1910Pontremoli London
57BiagiLuigi16.04.1898Gallicano Ayr
58BiagioniFerdinando06.07.1895Barga Glasgow
59BiagioniFrancesco06.03.1897Castelnuovo Garfagnana Rothesay
60BiagioniUmberto23.04.1878Castelnuovo Garfagnana Glasgow
61BiagiottiCarlo04.06.1877Pistoia Glasgow
62BiagiottiNello25.02.1893Pistoia Glasgow
63BichClement Daniele21.12.1887Valtournenche Thames Ditton
64BigiMansueto08.08.1885Gualtieri Highcliffe on Sea
65BigognaGiuseppe10.11.1900Acqui Terme London
66BissolottiCarlo24.11.1900Soresina London
67BoccassiniAttilio10.10.1890Barletta London
68BombelliMario10.09.1885Roma Cardiff
69BonaldiAndrea Luigi10.06.1898Songavazzo London
70BonattiAlfonso02.07.1893Ricco del Golfo Glasgow
71BonettiGiovanni23.02.1881Lograto Southampton
72BongiovanniPietro20.04.1891Savona London
73BonoLuigi24.01.1890Arona London
74BorgoCarlo03.04.1897Casatisma London
75BorrelliFederico12.12.1887Schiava London
76BorsumatoAlessandro02.11.1896Cassino Middlesbrough
77BoscassoMaggiorno02.06.1881Montechiaro d’Asti London
78BragoliPietro23.05.1880Morfasso London
79BragoniIlario14.01.1897Villafranca London
80BravoFrancesco30.03.1892Bollengo London
81BregliaSalvatore Gaetano13.07.1895Napoli Cambridge
82BroggiVittorio08.07.1902Gavirate London
83BrugnoniMario Maximilian25.08.1904Paris, France London
84BucchioniLorenzo23.03.1889Pontremoli London
85CalderaCarlo21.01.1896Alice Castello London
86CalderanEmilio06.09.1900Torino London
87CallegariLuigi27.03.1899Torino London
88CamilloGiuseppe04.10.1882SS Cosma e Damiano Glasgow
89CamozziCesare02.11.1891Iseo Manchester
90CapellaGiuseppe13.04.1885Borgo Val di Taro London
91CapitelliCarlo28.04.1899Borgo Val di Taro London
92CapitelliEdoardo18.07.1882Albareto London
93CardaniCarlo28.04.1886Sesto Calende London
94CardarelliQuirino17.05.1889Roma London
95CardellinoGiovanni18.12.1886SS Cosma e Damiano London
96CardosiNello17.02.1902Camporgiano London
97CardosiValesco24.12.1910Camporgiano London
98CariniFrancesco15.07.1893Bardi Pontypridd
99CariniGiuseppe21.05.1898Bardi Ebbw Vale
100CarpaniniGiovanni05.01.1919Bardi Briton Ferry
101CarpaniniGiuseppe17.07.1892Bardi Cwmcarn
102CasaliGiuseppe03.08.1909Morfasso London
103CastelliAntonio18.10.1894Bettola Aberdare
104CastellottiGiovanni15.06.1889Pontremoli London
105CattiniGiacobbe Pietro01.06.1918Bratto London
106CattiniPietro02.11.1881Bratto MS)London
107CattolicoMario Federico16.04.1891Napoli Stanmore
108CavaciutiPietro06.06.1893Morfasso London
109CavadiniAchille26.03.1891Como London
110CavalliGiovanni04.02.1889Bardi Neath
111CavalliNicolas06.05.1892Felizzano London
112CeresaAntonio20.06.1899Bollengo London
113CeresaEdoardo29.05.1890Bollengo Manchester
114CeresaStefano22.05.1900Bollengo London
115ChiappaEmilio Domenico16.09.1900Bedonia Bridgend
116ChiappelliOraldo14.05.1920Pistoia Glasgow
117ChiarcossiGiovanni09.01.1875Gradisca di Sedegliano London
118ChiettiEmilio Ottavio03.09.1886Monte Folonico London
119ChiodiDomenico29.10.1912Braia, Pontremoli London
120CiampaSalvatore07.02.1884Messina London
121CiarliVittorio31.07.1887Quargnento Edinburgh
122CimorelliGiovanni23.06.1875Montaquila Edinburgh
123CiniArmando09.06.1886Cairo, Egypt London
124CiottiPasquale09.11.1890Casciago London
125ColellaVincenzo25.04.1895Viticuso London
126ConiolaCeleste06.04.1883Genova Bradford
127ContiAbramo04.09.1894Venezia London
128ContiGiuseppe19.03.1898Bardi Treharris
129ContiGuido26.12.1908Bardi Newport
130CoppolaPaolo05.09.1878Picinisco Edinburgh
131CoppolaPhilip07.01.1895Picinisco Edinburgh
132CorrieriLeonello Giuseppe16.10.1888Barga Wallasey
133CortesioGiuseppe13.01.1899Savigliano London
134CosiminiGiovanni15.03.1880Barga Bellshill
135CostaDiamante28.10.1882Varsi London
136CristofoliDomenico14.04.1905Sequals Birmingham
137CristofoliEttore12.09.1896Sequals London
138CristofoliRenato10.02.1908Autun, France London
139CrollaAlfonso24.05.1888Picinisco Edinburgh
140CrollaDonato07.09.1880Paris, France Edinburgh
141D’AmbrosioFrancesco02.12.1879Picinisco Swansea
142D’AmbrosioSilvestro30.12.1872Picinisco Hamilton
143D’AnnunzioAntonio22.09.1905Villa Latina Glasgow
144D’InvernoFrancesco17.04.1901Villa Latina London
145Da PratoSilvio27.02.1878Barga Glasgow
146DalliPietro10.10.1893Barga Ayr
147DanieliDaniele23.03.1878Monte di Malo Bolton
148De AngeliMario14.02.1906Milano London
149De GasparisCarlo01.09.1906Tivoli London
150De MarcoLorenzo05.02.1885Picinisco Edinburgh
151De MarcoPasquale10.04.1898Caserta Glasgow
152De MartisOrazio18.07.1883Sassari New Malden
153De RosaCarlo11.02.1882Napoli London
154Del GrossoGiuseppe20.04.1889Borgo Val di Taro Hamilton
155DelicatoCarmine18.02.1900Atina Edinburgh
156DelziCarlo02.10.1913Livorno London
157Di CiaccaAristide06.10.1920Picinisco Glasgow
158Di CiaccaCesidio10.10.1891Picinisco Cockenzie
159Di CoccoDomenico04.06.1876Velletri Manchester
160Di LucaPietro29.09.1873Rochetta a Volturno Glasgow
161Di MarcoMariano24.11.1897Cassino Crossgates
162Di MarcoMichele08.05.1890Picinisco Swansea
163DivitoGiuseppe25.11.1874Casalattico Crossgates
164DonfrancescoRocco Antonio23.10.1875Rocca d’Arce Peebles
165DottoriArgilio20.01.1882Roma Southampton
166ErminiArmando28.08.1890Chitta London
167FalcoCelestino01.08.1891Cuneo London
168FantiniGuglielmo03.08.1889Napoli Southampton
169FarnocchiFrancesco09.06.1906Stazzema Glasgow
170FelliniEttore Innocente25.09.1888Savignano sul Rubicone London
171FeraboliEttore25.02.1885Pessina London
172FerdenziCarlo12.06.1897Vernasca London
173FerdenziGiacomo16.03.1898New York, USA London
174FerdenziGiovanni15.05.1879Vernasca London
175FerdenziGiovanni20.05.1884Vernasca London
176FerrariFrancesco19.08.1899Zignago Port Glasgow
177FerrariGuido01.09.1893Valdena Kirkcaldy
178FerrariLuigi19.10.1907Bettola Aberdare
179FerreroBernardo14.09.1890Montechiaro d’Asti London
180FerriFiorentino22.01.1886Filignano Bellshill
181FerriFrancesco Gargaro25.05.1898Picinisco Newmilns
182FerriGiovanni12.07.1884Vernasca Hull
183FilippiMario15.03.1910Castelnuovo Garfagnana Ayr
184FilippiSimone26.10.1878Pieve Fosciana Ayr
185FinazziAnnibale19.01.1903Trescore London
186FioriniClement20.01.1888Sora Manchester
187FisanottiOreste09.08.1897Mathi London
188FogliaClaudio Silvio02.01.1891Amatrice London
189FontanaGiovanni18.07.1892Frassinora Carlisle
190ForteGiuseppe03.01.1893London, England Belfast
191ForteOnorio02.05.1880Arce Manchester
192FossaluzzaMatteo25.11.1897Cavasso Nuovo London
193FracassiGaetano18.04.1876Pescarolo Manchester
194FranchiGiacomo06.08.1896Bardi New Tredegar
195FrancisconoNicola03.12.1884Alice Castello London
196FrattaroliGiacinto06.09.1900Picinisco Ayr
197FriggiEgidio29.11.1886Motta Visconti Southampton
198FrizziCarlo13.12.1873Rocca d’Arce Manchester
199FulgoniGiacomo10.07.1894Grezzo, Bardi Hirwaun
200FulgoniGiovanni04.07.1900Grezzo, Bardi Pontygwaith
201FuscoAntonio26.08.1909Casalattico Belfast
202FuscoGiovanni Antonio03.09.1877Cassino Dundee
203GabbaniAlfeo11.10.1897Cannero London
204GadeselliVincenzo15.09.1885Bardi London
205GagliardiBattista28.02.1890Milano London
206GalloEmilio20.11.1896Belmonte Castello Edinburgh
207GazziAndrea02.08.1900Bardi Gorseinon
208GazziFrancesco12.01.1922Bardi Pont Newydd
209GazziLino03.06.1881Bardi Ferndale
210GentileCandido17.08.1894Ventimiglia London
211GerlaGiuseppe10.04.1893Albairate London
212GhiloniNello25.12.1909Barga Glasgow
213GiannandreaVincenzo16.12.1910Belmonte Castello Elgin
214GiannottiAlfredo23.10.1885Camporgiano London
215GiannottiEttore20.05.1910Camporgiano London
216GiovanelliLuigi24.04.1890Bardi London
217GiraschiEnrico22.08.1896Pellegrino London
218GonellaFrancesco01.01.1885Pontestura London
219GonzagaLuigi11.02.1924Bedonia London
220GorgoneAlfeo02.09.1909Venezia London
221GrasDavide03.02.1882Bobbio Pelice London
222GrecoDomenico13.04.1885Santopadre Middlesbrough
223GrecoTullio26.10.1897Arpino Middlesbrough
224GregoAnthony19.11.1892Sora Birmingham
225GuarnoriAntonio17.02.1884Armeno London
226GuerriLino11.11.1914Grosseto Bridgend
227GussoniErcole12.02.1902Roma London
228GutkindCurt Sigmar29.09.1896Mannheim, Germany London
229IncertiRinaldo17.04.1884Lucca London
230JannettaOrazio23.08.1901Belmonte Castello Methil
231JannettaVincenzo25.10.1902Belmonte Castello Methil
232JardellaPietro05.07.1885Pontremoli London
233JordaneyGiuseppe06.05.1888Courmayeur London
234LanducciErmani24.09.1894Firenze Manchester
235LanziUgo01.04.1905Milano London
236LeporaReino29.07.1897Alice Castello London
237LonginottiGiovanni17.05.1892Santa Maria del Taro Heywood
238LucantoniAmadeo16.02.1897Roma Middlesbrough
239LucchesiPietro26.01.1894Castiglioni Prestwick
240LuiseRaffaele15.09.1905Torre del Greco London
241LusardiTommaso Angelo29.05.1909Blaengarw, Wales London
242LusardiVittorio23.07.1892Bedonia Llanharan
243MaccarielloElpidio16.05.1890Casapulla London
244MaddalenaMarco Carlo16.12.1909Fanna London
245MaggiCesare22.02.1887Torino London
246MaiuriGuido30.04.1877Napoli London
247ManciniAntonio03.08.1885Atina Ayr
248ManciniDomenico22.04.1881Sessa Manchester
249ManciniUmberto02.07.1891Picinisco London
250ManciniVittorio19.04.1899Picinisco London
251ManiniCesare25.11.1903Palazzuolo sul Senio London
252MarchesiCarlo Domenico17.07.1872Codogno London
253MarchettoUgo18.04.1897Venezia London
254MarelloEugenio30.03.1893Magliano Alfieri London
255MarenghiGiovanni23.04.1897Bardi Pontypridd
256MarenghiLuigi21.07.1893Piacenza London
257MarianiAmleto24.05.1887Torino London
258MarianiPietro03.10.1921Bardi London
259MariniLuigi06.01.1912Cuccaro London
260MariottiFulgenzio Gino23.09.1885Costacciaro London
261MarreCarlo03.08.1880Borzonasca Manchester
262MarsellaAntonio15.10.1899Casalattico Bonnybridge
263MarsellaFilippo07.04.1897Casalattico Wishaw
264MarsellaOrlando22.08.1914Glasgow, Scotland Glasgow
265MarzellaAntonio06.04.1899Filignano Glasgow
266MatteiFrancesco13.10.1885Sessa Arunca London
267MatteodaLeopoldo30.07.1881Saluzzo London
268MelaragniMichelangelo18.03.1890Cassino Manchester
269MenozziGioacchino24.08.1894Bardi London
270MeriggiMario17.08.1892Portalbera London
271MerloGiuseppe29.03.1914San Gallo Trealaw
272MeschiOscar16.07.1920Fornoli, Bagni di Lucca Glasgow
273MetaPasqualino05.02.1899Cassino Paisley
274MieleNatalino25.12.1898Cassino Edinburgh
275MiglioFilippo19.05.1883Trinità London
276MilaniLuigi04.05.1890Oggiono London
277MinettiGiacomo11.07.1905Bardi Neath
278MitteroAntonio15.07.1908Chieri Stalybridge
279MontagnaGiulio31.10.1888Napoli London
280MontiGiuseppe23.01.1889Lacco Ameno Manchester
281MorelliLuigi01.09.1892Borgo Val di Taro London
282MorettiGiovanni01.03.1900Pardivarma, Beverino Greenock
283MoruzziErnesto12.08.1879Bardi Neath
284MoruzziPeter31.05.1887Bardi Neath
285MoruzziPietro24.11.1917Bardi London
286MoscardiniSantino02.01.1879Barga Motherwell
287MusettiLorenzo25.02.1897Buenos Aires, Argentina London
288MusettiPietro31.01.1890Pontremoli London
289MuzioEnrico12.12.1892Napoli London
290NanniniOreste28.05.1891Pievepelago Edinburgh
291NardoneAntonio20.10.1892Cassino Middlesbrough
292NichiniGiulio04.03.1896Orla Novarese London
293NotafalchiLorenzo08.08.1885Piacenza London
294NovelliVincenzo08.07.1893Fubine London
295OpertiEgidio26.08.1890Torino Southampton
296OrsiGiuseppe22.06.1890Albareto London
297OrsiPietro15.07.1888Pontremoli London
298OttoliniGiovanni21.07.1876Lucca Birmingham
299PacittiAlfonso03.08.1887Cerasuolo, Filignano Glasgow
300PacittiCarmine03.06.1876Cerasuolo, Filignano Carfin
301PacittiGaetano10.12.1890Villa Latina Edinburgh
302PacittoGaetano Antonio19.10.1875Sant’Elia Fiumerapido Hull
303PalleschiNicola16.12.1884Sesto Campano Glasgow
304PalumboGioacchino21.03.1897Minori London
305PaolozziAlfonso Rodolfo29.03.1901Viticuso Edinburgh
306PapaPietro02.10.1909San Biagio Glasgow
307PardiniAgostino09.09.1901Capezzano Greenock
308ParmigianiGiuseppe17.11.1889Tornolo London
309PastecchiEnrico06.03.1896Roma London
310PauloneAmadeo24.03.1885Scanno Aquila Southampton
311PellegriniDomenico22.10.1894Varsi London
312PelosiPaul23.03.1882Picinisco Edinburgh
313PeluccoFrancesco12.04.1882Quargnento London
314PerellaLuigi03.10.1893Picinisco Edinburgh
315PerettiLuigi01.10.1880Agrano London
316PettiglioCarlo05.05.1878Cassino Edinburgh
317PiancastelliAnnino26.07.1894Brisighella London
318PicozziCarlo04.10.1889Milano London
319PieriAlfredo08.11.1898Lucca Carlisle
320PieroniGiuseppe31.01.1889Pieve Fosciana Ayr
321PiloniBattista24.05.1897Crema London
322PincheraAngelo Antonio31.08.1898Cassino Glasgow
323PinchiaroliLuigi01.12.1894Albareto Pontypridd
324PinoCesare Antonio18.10.1889Lonigo London
325PiovanoGiacomo25.02.1892Castelnuovo Garfagnana London
326PiscinaGiovanni16.05.1884Parma London
327PlesciaAndrea16.01.1905Palermo London
328PlesciaBaldassare01.01.1915Palermo London
329PoliAmadeo10.03.1896Barga Glasgow
330PoliEgisto17.11.1882Colognora Glasgow
331PolliniManlio20.03.1883Milano Southampton
332PololiFrancesco06.03.1881Taleggio Eastbourne
333PompaFerdinando16.09.1876Picinisco Swansea
334PontoneDomenico13.08.1885Cassino Hartlepool
335PozzoGiacinto20.04.1906Viverone Whitton
336PratiCarlo04.11.1877Lugagnano Hull
337PrevidiLodovico12.06.1895Gropparello London
338PristerCamillo Flavio28.06.1890Gradisca d’Isonzo Ilminster
339PuchozMarcello26.08.1896Courmayeur London
340PusinelliPietro03.04.1897Naso London
341QuagliozziAngelo30.08.1881Cassino Sheffield
342QuarantaDomenico30.01.1883Carbonara di Nola London
343RabaiottiAntonio20.10.1885Bardi Newport
344RabaiottiBartolomeo23.03.1881Bardi Pontypridd
345RabaiottiDomenico12.02.1912Bardi Ogmore Vale
346RabaiottiFrancesco06.03.1894Bardi Swansea
347RabaiottiLuigi11.12.1910Bardi Swansea
348RaffettiCarlo22.09.1901Genova London
349RaggiLuigi15.08.1880Bardi London
350RanaldiAntonio16.01.1884Arpino Middlesbrough
351RanaldiGiovanni31.03.1886Arpino Leith
352RavettoCarlo09.01.1897Alice Castello London
353RavinaCristoforo06.01.1882Fubine London
354RavinaGiuseppe26.03.1884Fubine London
355RazzuoliEnrico15.12.1909Stazzema Darvel
356ReaCamillo06.10.1878Arpino Middlesbrough
357ReaDomenico08.01.1900Arpino Middlesbrough
358RicaldoneAlessandro Angelo03.12.1892Fubine London
359RicciLazzaro24.03.1891Bardi Treharris
360RivaldiPatrocco18.01.1879Cremona London
361RocchiccioliCesare06.12.1909Barga Troon
362RoffoErnesto14.01.1896Picinisco London
363RosiGuglielmo25.12.1893Pontremoli London
364RosiLuigi16.12.1886Grondola, Pontremoli London
365RossettoFerdinando19.06.1888Bollengo London
366RossiEmilio08.09.1888Viticuso Edinburgh
367RossiEugenio17.10.1893Paris, France Mountain Ash
368RossiFlavio15.06.1902Bardi Port Glasgow
369RossiGiovanni11.09.1923Credarola, Bardi Cardiff
370RossiLuigi14.08.1908Bardi Swansea
371RossiMario03.04.1889Pisa London
372RossiPietro23.12.1875Viticuso Edinburgh
373RossoVitale05.05.1898Cavaglia London
374RossottiCarlo09.03.1899Chieri London
375RotaCarlo20.03.1898Giarole London
376RuffoniGiovanni Battista05.05.1885Veneria Reale London
377RuocchioMichele Andrew06.07.1908Pozzilli Larkhall
378RussoCarmine24.07.1886Cassino London
379RustioniOreste09.07.1913Milano London
380SagramatiVilfrido19.10.1910Roma London
381SalaEmilio21.10.1912Monza Luton
382SalsanoLuigi14.06.1921Tramonti London
383SangalliGianetto12.07.1882Milano London
384SantarelloFerruccio17.12.1892Venezia London
385SantiniQuinto29.07.1880Pistoia Paisley
385SantuzAntonio27.01.1884Fanna Birmingham
387SartoriLuigi14.04.1885Morfasso London
388ScarabelliAngelo18.04.1892Santa Maria della Versa London
389SidoliGiovanni17.08.1894Bardi Glyncorrwg
390SidoliLuigi29.12.1882Bardi London
391SiliprandiOlimpio10.01.1883Mantova Pettswood
392SilvaLuigi Antonio11.11.1893Vigevano London
393SilvestriniGiovanni24.04.1894Verona London
394SimeoneFrancesco27.01.1891San Vittorio Lazio London
395SolaCarlo Federico28.06.1882Torino London
396SolariFederico05.09.1914Vernasca London
397SolariLuigi24.04.1888Bardi Neath
398SottocornolaEdmondo Armando12.04.1897Gargallo London
399SovraniGiovanni Jean13.07.1882Saludecio London
400SpacagnaGiuseppe09.03.1881Cervaro Eastleigh
401SpagnaAntonio10.10.1894Bardi Maesteg
402SpeltaGiuseppe07.03.1897Milano Scarborough
403SperoniErmete27.11.1898Milano Beckenham
404StellonGiovanni Maria14.09.1891Fanna Newport
405SterliniGiuseppe31.05.1900Bardi Wellington
406SterliniMarco17.10.1891Bardi Tenby
407StortoGiuseppe18.11.1900Monferrato London
408StrattaGiacomo07.03.1894Bollengo Croydon
409StrinatiGiovanni26.03.1880Bardi Cwmaman
410TaffurelliGiuseppe29.03.1892Bettola Dowlais
411TaglioneBenedetto14.11.1883Arpino London
412TambiniGiovanni13.03.1899Bardi Newport
413TapparoLuigi22.10.1898Bollengo Edinburgh
414TedescoRaffaele03.09.1889Nocera Edinburgh
415TempiaGiuseppe04.07.1896Bollengo London
416TodiscoAntonio14.04.1893Vallerotonda Redcar
417TogneriGiuseppe19.03.1889Barga Dunbar
418TortolanoGiuseppe12.08.1880Cassino Middlesbrough
419TramontinRiccardo24.11.1890Cavasso Nuovo London
420TraversaItalo Vittorio06.06.1918Carisio London
421TrematoreSeverino24.05.1895Torre Maggiore London
422TrombettaPietro01.08.1892Minori Chertsey
423TuziPasquale01.04.1898Picinisco Edinburgh
424VairoCesare26.07.1891Milano London
425ValenteAdolf15.06.1900Cervaro Edinburgh
426ValliGiovanni20.09.1901Novara London
427ValmaggiaElia12.11.1896Gemonio London
428ValvonaEnrico05.09.1885Villa Latina London
429VercelliEmilio01.08.1894Mombercelli London
430ViccariAntonio28.02.1890Pontremoli London
431ViccariGiulio31.05.1901Pontremoli London
432ViccariPietro27.09.1889SS Cosma e Damiano London
433VirnoGiovanni Battista07.10.1888Cava de’ Tirreni London
434YannettaFerdinando25.10.1889Viticuso Edinburgh
435ZambelliniLuigi04.12.1887Como London
436ZanelliEttore03.11.1893Bardi Tonypandy
437ZanettiAntonio09.07.1898Varsi Swansea
438ZangiacomiItalo16.04.1879Verona London
439ZaniGuido30.11.1900Pontremoli London
440ZanolliSilvio09.04.1880Monteforte d’Alpone London
441ZavattoniCarlo Ettore19.08.1882Villate London
442ZazziLuigi03.01.1895Borgo Val di Taro London

Hinweis: Der Mannheimer Curt Sigmar Gutkind war nach Italien geflohen, nachdem ihm die Nazis seine Dolmetscherschule genommen hatten. Er wurde dort 1936 eingebürgert. Jedoch wurde ihm Italiens Staatsbürgerschaft 1938 im Zuge des dortigen Antisemitismus entzogen und er flüchtete nach England.

65 italienische Überlebende der Arandora-Star-Versenkung blieben in England.

Alfonso Pacitti rechercherte diese Liste mit 65 namen italienischer Überlebender der Versenlung der Arandora Star durch eine Auswertung der Akten des Mearnskirk Hospitals in Glasgow.

NameVornameGeburtsdatumGeburtsortDeportiert aus
1AmatFrancesco16.04.1916Fanna London
2AmatoGiovanni24.06.1886Atina Manchester
3AndriniAugusto12.09.1910Roma London
4AngellucciAlfredo25.01.1902Castelforte London
5AricoGiuseppe06.09.1900Palermo London
6BianchiCesare27.04.1897MozzateLondon
7BologniniVirgilio04.05.1908Lecco London
8BorraLuigi20.04.1886Borgano London
9BortoliOreste01.09.1879Sequals Olton
10CalzavaraVittorio22.01.1891Mirano London
11CanovaGiovanni13.04.1896Candelo London
12CapaldiSerafino02.11.1889Picinisco Edinburgh
13CariniLuigi28.12.1902Bardi Brynmawr
14CarpaniniGiovanni28.02.1894Bardi Glamorgan
15CarratuNicola24.12.1896Cava de’ Tirreni London
16CavannaGiovanni13.06.1898Morfasso London
17CazzaniMario26.07.1902Trevisago London
18CibelliGaetano25.11.1894Cassino Glasgow
19CimorelliFeliciano01.05.1890Montaquila Edinburgh
20CocozzaAgostino17.02.1904Filignano Motherwell
21ColombiniGiovanni05.06.1885Camporgiano London
22CoppolaAchille16.04.1886Picinisco Edinburgh
23CorviAntonio10.10.1897Brunelli Berwick
24CrollaAchille25.10.1898Picinisco Edinburgh
25CrollaBenedetto01.05.1885Picinisco Edinburgh
26CrollaEmidio18.11.1884Picinisco Edinburgh
27D’AmbrosioDomenico19.12.1884Picinisco Lochwinnoch
28De AngeliAntonio24.04.1892Verano London
29FerrariEugenio15.12.1884Modena London
30FiorentiniIgino06.12.1901Tivoli London
31GirolamiOsvaldo21.10.1883Fanna London
32GiustachiniAldo03.08.1885Bologna London
33GrecoLiberato05.08.1895Arpino Middlesbrough
34GualdiAndrea14.05.1891Carpi London
35IontaSinibaldo27.10.1904SS Cosma e Damiano Glasgow
36IzziGiuseppe21.02.1893Vallerotonda Airdrie
37LandiniFernando13.05.1903Firenze London
38LevaGiovanni21.01.1888Arona London
39LimentaniUberto15.12.1913Milano Cambridge
40LunatiErnesto31.03.1888Milano Cambridge
41LungoAttilio26.03.1890SS Cosma e Damiano Bellshill
42MaraldoPietro09.09.1898Cavasso Nuovo London
43MarcianoVincenzo24.04.1897Cava de’ Tirreni Edinburgh
44MinchellaLuigi21.03.1896Villa Latina Glasgow
45MingoiaAlfredo27.08.1903Palermo Lyndhurst
46MontuschiFederico08.03.1876Bologna London
47NotarianniGiustino16.09.1877Caserta Edinburgh
48OlivieriMario05.11.1895Forlì London
49OnestiGasparo21.04.1889Fosciandora Motherwell
50PeirceCarlo06.06.1905Messina London
51PiniPietro22.12.1909Bardi London
52PoliElio08.02.1915Lucca Ayr
53ProsioFrancesco19.03.1906Asti London
54RipamontiAlessandro26.07.1903Roma London
55RomeiAlberto28.01.1894Minucciano London
56RossiGiovanni25.10.1895Bardi Ebbw Vale
57RostagniCarlo22.02.1896Isolabona London
58SaittaGiovanni26.05.1891Palermo London
59ScappaticciBernardo07.08.1887Santopadre London
60ToncherGuido30.09.1883Roma London
61TozziLuigi28.04.1900PontremoliLondon
62TrevesPaolo30.01.1902Roma London
63Vicchi-BorgheseRiccardo09.08.1899Faenza London
64ZampiMario01.11.1903Roma London
65ZanasiUgo10.09.1893Bologna Tredegar

Hinweis: Laut Alfonso Pacitti sind zwei Einträge – wahrscheinlich aufgrund fehlerhafter Notizen des Krankenhauses – falsch, so dass nur 63 Männer nachgewiesen sind.


Hinweis: Wir danken Alfonso Pacitti für die Genehmigung, seine Liste der 707 italienischen Männer auf der Arandora Star zu veröffentlichen. Er veröffentlichte online zahlreiche lesenswerte biografische Beiträge über seine Familienangehörigen und andere Opfer der britischen Internierungspolitik italienischer Abstammung.

Die Familie Pacitti verließ Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Für Alfonso haben die Arandora Star und die Dunera eine persönliche Dimension. Seine beiden Großväter (Alfonso Pacitti und Silvio Bertolini) kamen bei der Torpedierung der Arandora Star ums Leben. Zwei seiner Großonkel waren ebenfalls auf dem Schiff: Carmine Pacitti, der umkam, und Pasquale Pacitti, der gerettet und sofort mit der Dunera nach Australien deportiert wurde. Pasquale wurde in Loveday Camp 9 interniert, wo er 1942 starb.

Alfonso Pacitti ist Genealoge und ein aktives Mitglied der Arandora Star Research and Memorial Community.

Alfonso Pacitti. Foto: Privat.

Hinweisen möchten wir auf die im Januar 2025 gelaunchte Website The Dunera Italians. Dort spürt die australische Historikerin Joanne Tapiolas „200 Men 200 Stories“ nach – den Geschichten der zivilinternierten italienischen Männer, die ein paar Tage, nachdem sie die Arandora Star-Versenkung mit knapper Not überlebt hatten, auf der Dunera nach Australien gebracht wurden. Joanne beschäftigt sich darüber hinaus mit den Schicksalen italienischer Zivilisten und Kriegsgefangener, die während des 2. Weltkrieges von den Briten nach Australien geschickt oder in Australien aufgrund ihrer italienischen Abstammung verhaftet wurden.

Fußnoten

Anzeigen
  • [1]Vgl. Wikipedia über die italienische Auswanderung, abgerufen am 20.11.2024.
  • [2]Cannistraro, Philip V.; Rosoli, Gianfausto (1979). "Fascist Emigration Policy in the 1920s: An Interpretive Framework". International Migration Review. 13 (4), 673. Zit. n. Wikipedia über die Italian Diaspora (engl.), abgerufen am 20.11.2024.
  • [3]Vgl. "Internment of enemy aliens in 1940: The fate of Italians resident in a Britain at war" (The National Archives UK) and BBC People’s War, Civilian Internment 1939 -1945.  
  • [4]Peter und Leni Gillman „Collar the Lot!‘ How Britain interned and expelled ist wartime refugees“, London 1980, Seite 147. ISBN 0-7043-2244-7.
  • [5]Gillman aao, Seite 149.
  • [6]Ebenda.
  • [7]Wikipedia über das 1903 gegründete britische Boulevardblatt, abgerufen am 10.8.2024.
  • [8]Vgl. Wikipedia über Osbert Peake (1897-1966), Parlamentarischer Unterstaatssekretär für das britische Home Office (Innenministerium).
  • [9]Osbert Peake, Untersekretär im Innenministerium (Home Office) vom Unterhaus am 6.8.1940, zit.n. François Lafitte, „The Internment of Aliens“, Seite 72.
  • [10]Lafitte aao., Seite 73.
  • [11]Gillman aao, Seite 152.
  • [12]Gillman aao, Seite 148.
  • [13]The Guardian über die Italiener auf der Arandora Star, Seite 6 am 20.12.1940, abgerufen am 31.8.2023.
  • [14]Zit n. „Fifty Months and Ten More Days“, Erinnerungen von Alberto Pacitti, abgerufen am 30.11.2024.
  • [15]Auch an der Internierung vieler deutscher und österreichischer Naziopfer und ihre Deportation nach Kanada oder Australien war MI5 beteiligt.
  • [16]Gillman aao, Seite 150.
  • [17]Wikipedia über Local Defense Volunteers und Auxiliary Fire Service waren Dienste der britischen Heimatverteidigung, abgerufen am 20.10.2024.
  • [18]Lafitte aao., Seite 125.
  • [19]Ebenda, Seite 148.
  • [20]Die Vornamen und Schicksale der von Gillman aao. genannten Männer wurden nach Abgleich mit der Namensliste von Alfonso Pacitti eingefügt.
  • [21]Alfonso Pacitti, „Umberto Limentani“ und autobiografischer Beitrag, abgerufen am 20.11.2024.
  • [22]Gillman aao, Seite 155.
  • [23]Ebenda.
  • [24]Lafitte aao., Seite 29.
  • [25]Ebenda.
  • [26]Lafitte aao, Seiten 101/102 enthält einen ausführlichen Bericht.
  • [27]Vgl. Wikipedia, „Internierungslager im Vereinigten Königreich im Zweiten Weltkrieg“, abgerufen am 24.11.2024.
  • [28]„Warth Mills“ online, abgerufenam 24.11.2024.
  • [29]Gillman aao. Seite 198.
  • [30]Protokoll der Fragestunde im House of Commons am 9.7.  1940, abgerufen am 20.8.2024.
  • [31]Gillman aao. Seite 198.
  • [32]Das britische Außenministerium am 4. Juli 1940 an die beiden Botschaften, zit. n. Gillman aao, Seite 197.
  • [33]Michael Kennedy, „‘Drowned like rats'. The torpedoing of Arandora Star off the Donegal Coast, 2 July 1940“. Seite 3. National Maritime Museum of Ireland, Online, abgerufen am 20.10.2024.
  • [34]Cormac McGinley 2004 im Online-Forum der BBC „WW2 People’s War“, zit m. ebenda.
  • [35]Alastair Maclean „The Lonely Sea“, 1985, zit. n. „Arandora Star“ auf einer privaten Website für den schottischen Ort Knockan, abgerufen am 15.10.2023.
  • [36]Gillman aao, Seite 198/199.
  • [37]Alfonso Pacitti „Arandora Star: analysis and ‚Embarkation Listing‘ of Italians‘“ erschien im Oktober 2024 in der Zeitschrift Modern Italy, abgerufen am 15.11.2024.
  • [38]Beide Altersgruppen: Eigene Berechnung nach Alfonso Pacitti aao.
  • [39]War Cabinet, Protokoll vom 3.7.1940, S. 28. The National Archives (TNA).
  • [40]Pacitti aao.
  • [41]Das Nationalarchiv Australien (NAA) faßte beide Unterlagen in der Datei Item No. 657104 zusammen, abgerufen am 15.8.2022.
  • [42]Beide liegen im Bundesstaat Victoria, Murchison liegt etwa 160, Tatura 180 Straßenkilometer nördlich von Melbourne.
  • [43]Auf diesem Soldatenfriedhof bei Murchison (Victoria) sind 130 Italiener bestattet, die während des 2. Weltkrieges in australischen Lagern starben. Monument Australia über den Italian National Ossario, abgerufen am 29.11.2024.

Danke für Ihr Interesse an dunera.de. Leider können aus rechtlichen Gründen keine Bilder oder Grafiken heruntergeladen werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Bildern/Grafiken!

Thank you for your interest in dunera.de. Unfortunately, images or graphics cannot be downloaded for legal reasons. Please contact us if you have any questions regarding images/graphics!

Inhaltsverzeichnis
Nach oben scrollen