Online-Event: Erinnerungen an Heinz Henghes
Veranstaltung in Melbourne zum 85. Jahrestag
„Der Reisende“ als musikalisches Melodram
„… auf jeden Fall alle erwischen …“
Das „Lied der 200“
Vor 85 Jahren: Landung der Dunera
Neu auf dunera.de 25. Juli 2025
Dunera News 121 erschienen
Neu auf dunera.de 26. Juni 2025
Dunera auf Video
Mit Kunst das Trauma bewältigen
Neu auf dunera.de 21. April 2025
Wieder gelesen: „Landung in Australien“
„Der Reisende“ in Berlin
Neu auf dunera.de 20. März 2025
„Sich auf die Seite der Anständigen schlagen“
Neu auf dunera.de 21. Februar 2025
Neuer Dunera-Newsletter erschienen
Neu auf dunera.de 28. Januar 2025
Treffpunkt Tatura 2025
Dunera Association benennt sich um
Neu auf dunera.de 28. Dezember 2024
Neu auf dunera.de 29. November 2024
„Dunera-Messe“ erneut in Sydney
Mehr als nur Biografisches
Premiere in Sydney: Film über Dunera Boy Walter Kaufmann
dunera.de zu Fachkonferenz eingeladen
Exil in der Kunst: Dunera-Geschichten
100 Jahre Berliner S-Bahn
Dunera-Jubiläum 2024 in Sydney und Hay
Musik und Kunst der Dunera-Internierten
Neu auf dunera.de 24. Juni 2024
Netzwerktreffen für Angehörige
„Der Reisende“ wieder auf der Bühne
Neu auf dunera.de 27. Mai 2024
Dunera Boy Walter Kaufmann im Film
Neu auf dunera.de 5. Mai 2024
Neu auf dunera.de 25. April 2024
Webinar: Dunera und die Wiener Library
Neu auf dunera.de 19. April 2024
Willkommen auf dunera.de
„Sergeant Snow White“ wieder auf der Bühne
Dunera News 117 erschienen
Wechsel an der Spitze
Dunera IG gegründet
Audioinstallation
„Der Reisende“
Heute erscheinen folgende neue Beiträge:
Mehr als 2,700 „enemy aliens“ wurden im September 1940 auf der Dunera und der Queen Mary in Internierungslager in Australien geschickt. Ein Beitrag des Historikers Paul R. Bartrop berichtet über die Vorgeschichte und die Bedingungen, die zur Entscheidung der australischen Regierung führten, diese Menschen ins Land zu lassen.
Peter Dehns Kindheitserinnerung an einen ungewöhnlichen Arztbesuch im damaligen Westberlin förderte den Namen des Kinderarztes Dr. Ernst Wasser zutage. Die Verbindung mit Heinz Dehn ergibt sich, wie Recherchen zeigten, durch die gemeinsame Schreckensreise auf der Dunera und die Internierung in Australien.
Von Dr. Wasser ausgehend führte eine Suche in der Datenbank des Kinderärzteverbandes DGKJ zu Dr. Hans Frankenstein, einem weiteren Kinderarzt und Dunera Boy.
Neue Artikel erscheinen am 5. Mai.


Dr. Wasser und Dr. Frankenstein gehörten zu den 800 jüdischen Kinderärzten, die Opfer der Nazi-Verfolgung wurden.