Dunera

Neu auf dunera.de 5. Mai 2024

Heute erscheinen folgende neue Beiträge:

Im Mai 1941, ein Jahr nach dem Beginn der Internierungen von Flüchtlingen aus Nazideutschland in England, hatten rund 2.000 nach Australien Deportierte Grund genug, ihre Behandlung zu hinterfragen. Denn die Gründe für ihre Verhaftung in England und Abschiebung waren entfallen: Sie galten schon seit dem Sommer 1940 wieder als Flüchtlinge vor der Verfolgung durch die Nazis und Freunde Großbritanniens und seiner Verbündeten. In Australien wurden sie jedoch nicht wie Freunde behandelt, sondern wie Kriegsgefangene und Verbrecher. Ihr „Appell für Gerechtigkeit und Menschlichkeit“ – hier im Wortlaut – zieht Bilanz und erhebt Forderungen.

Kurz nach Bekanntwerden dieses Hilferufs erschien ein Aufruf christlicher Würdenträger des Bundeslandes Victoria zur Solidarität mit und für Spenden zugunsten der in Australien lebenden Flüchtlinge und der Internierten.

Josef Ganz war weder Dunera Boy noch persönlich mit der Familie Dehn bekannt. Gleichwohl gilt ihm ein Beitrag. Der Ingenieur und Journalist entwickelte schon in den 1920er Jahren Konzepte für preiswerte Autos, die lange vor der Machtübergabe an die Nazis als „Volkswagen“ beworben wurden. Weil Hitler so ein Billigauto für die Propagierung einer florierenden Wirtschaft haben wollte, wurde Ganz eingesperrt und sein Büro ausgeräumt. Ihm gelang die Flucht in die Schweiz. 1951 kam er nach Australien, wo er die Staatsbürgerschaft erwarb. Australiens Regierung verbot ihm 1965 allerdings die Entgegennahme der späten Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz.

Für die Hinweise, die uns zu Personen, Ereignissen und Themen erreicht haben, sind wir dankbar. Bereits berücksichtigt sind neben dem Solidaritätsaufruf christlicher Würdenträger (s.o.) neue Informationen zu Männern vom Kitchener Camp, die das Foto mit Heinz Dehn auf der Rückseite unterschrieben hatten. Darunter ist eine neue Kurzbio über Artur Redlich. Die Beiträge über die britischen Tribunale und Deportationen nach Kanada und Australien wurden um Informationen ergänzt, die in einem Buch des Internierten Eric Koch gefunden wurden.

Weitere neue Beiträge sollen am 27. Mai veröffentlicht werden.

Nach der offiziellen Anerkennung als Flüchtling forderten die in Australien internierten Juden und Nazigegner ihre Freilassung. Sie erklärten ihren Willen, den Alliierten zu helfen.




Über den Anteil von Josef Ganz am Konzept des VW Käfer streiten die Fachhistoriker.

Danke für Ihr Interesse an dunera.de. Leider können aus rechtlichen Gründen keine Bilder oder Grafiken heruntergeladen werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Bildern/Grafiken!

Thank you for your interest in dunera.de. Unfortunately, images or graphics cannot be downloaded for legal reasons. Please contact us if you have any questions regarding images/graphics!

Nach oben scrollen

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss