Online-Event: Erinnerungen an Heinz Henghes
Veranstaltung in Melbourne zum 85. Jahrestag
„Der Reisende“ als musikalisches Melodram
„… auf jeden Fall alle erwischen …“
Das „Lied der 200“
Vor 85 Jahren: Landung der Dunera
Neu auf dunera.de 25. Juli 2025
Dunera News 121 erschienen
Neu auf dunera.de 26. Juni 2025
Dunera auf Video
Mit Kunst das Trauma bewältigen
Neu auf dunera.de 21. April 2025
Wieder gelesen: „Landung in Australien“
„Der Reisende“ in Berlin
Neu auf dunera.de 20. März 2025
„Sich auf die Seite der Anständigen schlagen“
Neu auf dunera.de 21. Februar 2025
Neuer Dunera-Newsletter erschienen
Neu auf dunera.de 28. Januar 2025
Treffpunkt Tatura 2025
Dunera Association benennt sich um
Neu auf dunera.de 28. Dezember 2024
Neu auf dunera.de 29. November 2024
„Dunera-Messe“ erneut in Sydney
Mehr als nur Biografisches
Premiere in Sydney: Film über Dunera Boy Walter Kaufmann
dunera.de zu Fachkonferenz eingeladen
Exil in der Kunst: Dunera-Geschichten
100 Jahre Berliner S-Bahn
Dunera-Jubiläum 2024 in Sydney und Hay
Musik und Kunst der Dunera-Internierten
Neu auf dunera.de 24. Juni 2024
Netzwerktreffen für Angehörige
„Der Reisende“ wieder auf der Bühne
Neu auf dunera.de 27. Mai 2024
Dunera Boy Walter Kaufmann im Film
Neu auf dunera.de 5. Mai 2024
Neu auf dunera.de 25. April 2024
Webinar: Dunera und die Wiener Library
Neu auf dunera.de 19. April 2024
Willkommen auf dunera.de
„Sergeant Snow White“ wieder auf der Bühne
Dunera News 117 erschienen
Wechsel an der Spitze
Dunera IG gegründet
Audioinstallation
„Der Reisende“
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen laden die Nachkommen ehemaliger Häftlinge des KZs Sachsenhausen und seiner Außenlager aus dem In- und Ausland zu einem Vernetzungstreffen ein. Unter dem Motto „welche Stimme haben wir?“ soll vom 13. bis 16. September 2024 u.a. diskutiert werden, „wie die Stimmen und Perspektiven der nachfolgenden Generationen in der Gedenkstätten- und Bildungsarbeit sichtbar gemacht werden können und welche Möglichkeiten es für Nachkommen gibt aktiv zu werden und sich zu engagieren.“ Sprache des Treffens ist Englisch, Übersetzungen sollen in begrenztem Rahmen möglich sein.
Ein Teilnahmebeitrag von 30 Euro wird erhoben. Die Teilnehmer werden in Doppelzimmern in der nahe gelegenen Internationalen Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen “Haus Szczypiorski” untergebracht und verpflegt.
Informationen zur Veranstaltung. Anmeldungen bis zum 1. Juli per Email erbeten.

Luftaufnahme des ehemaligen KZ-Geländes. Foto: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen.