Online-Event: Erinnerungen an Heinz Henghes
Veranstaltung in Melbourne zum 85. Jahrestag
„Der Reisende“ als musikalisches Melodram
„… auf jeden Fall alle erwischen …“
Das „Lied der 200“
Vor 85 Jahren: Landung der Dunera
Neu auf dunera.de 25. Juli 2025
Dunera News 121 erschienen
Neu auf dunera.de 26. Juni 2025
Dunera auf Video
Mit Kunst das Trauma bewältigen
Neu auf dunera.de 21. April 2025
Wieder gelesen: „Landung in Australien“
„Der Reisende“ in Berlin
Neu auf dunera.de 20. März 2025
„Sich auf die Seite der Anständigen schlagen“
Neu auf dunera.de 21. Februar 2025
Neuer Dunera-Newsletter erschienen
Neu auf dunera.de 28. Januar 2025
Treffpunkt Tatura 2025
Dunera Association benennt sich um
Neu auf dunera.de 28. Dezember 2024
Neu auf dunera.de 29. November 2024
„Dunera-Messe“ erneut in Sydney
Mehr als nur Biografisches
Premiere in Sydney: Film über Dunera Boy Walter Kaufmann
dunera.de zu Fachkonferenz eingeladen
Exil in der Kunst: Dunera-Geschichten
100 Jahre Berliner S-Bahn
Dunera-Jubiläum 2024 in Sydney und Hay
Musik und Kunst der Dunera-Internierten
Neu auf dunera.de 24. Juni 2024
Netzwerktreffen für Angehörige
„Der Reisende“ wieder auf der Bühne
Neu auf dunera.de 27. Mai 2024
Dunera Boy Walter Kaufmann im Film
Neu auf dunera.de 5. Mai 2024
Neu auf dunera.de 25. April 2024
Webinar: Dunera und die Wiener Library
Neu auf dunera.de 19. April 2024
Willkommen auf dunera.de
„Sergeant Snow White“ wieder auf der Bühne
Dunera News 117 erschienen
Wechsel an der Spitze
Dunera IG gegründet
Audioinstallation
„Der Reisende“
Das Trauma des Holocaust setzt sich auch in die Generation der Nachgeborenen fort. Wie kann man damit umgehen? Eine Ausstellung in Melbourne zeigt ab dem 30. April den Weg , den Roby Fuerst geht. Sie zeigt ihre Arbeiten unter dem Titel „Making Art: an Embodied Response to Hidden Trauma“.
Die Ausstellung erforscht persönliche, kollektive und kulturelle Traumata anhand eines multidisziplinären Werkkomplexes in Form einer Kunstinstallation. Zu den Werken gehören Keramikskulpturen, Zeichnungen, Malerei, Fotografie, historische Dokumentation, Ton und Film. Die Ausstellung ist Teil von Robyn Fuersts praxisorientierter Forschung, die in ihrem Doktortitel in Philosophie an der Deakin University gipfelte.
Robyn Fuerst ist die Tochter des Dunera Boys Walter Fürst, der aus Wien stammte. Walter war einer der Trauzeugen von Heinz und Ida Dehn 1951 in Melbourne.

„Making Art: an Embodied Response to Hidden Trauma“ ist vom 1. bis 25. Mai von 9 bis 16 Uhr (Sa und So ab 11 Uhr) in der Galerie Bayley Arts (1 Avoca st, Highett) zu sehen. Am 10. und 18. Mai wird zu Gesprächen mit Robyn Fuerst eingeladen. Eintritt frei, Anmeldung erbeten.
