Dunera

Neu auf dunera.de 19. April 2024

Heute erscheinen folgende neue Beiträge:

Erich Tichauer wurde von den Nazis aus Deutschland vertrieben und von den Briten trotz seiner Einstufung als Flüchtling nach Australien deportiert. Er war Leiter des jüdischen Chores im Internierungslager Tatura. Er wurde australischer Staatsbürger und war 1951 Trauzeuge von Heinz Dehn und Ida Flieder.

Die Nazis wie die polnische Regierung wollten die im Ausland lebenden polnischen Juden loswerden. Die Nazis beendeten den Streit, indem sie im Oktober 1938 17.000 polnische Juden verhafteten und ins Niemandsland zwischen beiden Staaten verfrachteten. Opfer waren der Vater und ein Bruder von Ida Dehn. Die „Polenaktion“ hatte noch weitergehende Folgen.

Bei den biografischen Recherchen fiel auf, dass viele jüdische Männer am 22. oder 23. September 1938 vom KZ Dachau ins KZ Buchenwald überstellt wurden. Es zeigte sich, dass diese Aktion der SS Teil des „Fall Grün“ – der Kriegspläne Hitlers gegen die benachbarte Tschechische Republik – war und ein enger Zusammenhang mit der „Beschwichtigungspolitik“ und dem Münchner Abkommen vom 30. September 1938 bestand. Der plötzliche massenhafte „Zuzug“ hatte auch für das KZ Buchenwald Folgen.

Neue Artikel erscheinen am 25. April.

Das einzige hier bekannte Foto von Erich Tichauer entstand 1942 für seine Militärakte.

Die „Polenaktion“: Schlangestehen nach Essen im Grenzort Zbaszyn. Foto: Yad Vashem.

Danke für Ihr Interesse an dunera.de. Leider können aus rechtlichen Gründen keine Bilder oder Grafiken heruntergeladen werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Bildern/Grafiken!

Thank you for your interest in dunera.de. Unfortunately, images or graphics cannot be downloaded for legal reasons. Please contact us if you have any questions regarding images/graphics!

Nach oben scrollen

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss